16
Jul 2019
EU-RoHS: Offener Geltungsbereich und neue Stoffbeschränkungen ab dem 22. Juli 2019
On 16 , Jul 2019 | In | By Ute Binder
Stoffbeschränkungen für Phthalate: Der Anwendungsbereich der EU-RoHS-Richtlinie 2011/65/EU wird sich ab dem 22. Juli 2019 ändern. Gemäß der Änderungsrichtlinie 2015/863 werden vier neue Stoffe in die Liste der nicht zugelassenen Stoffe und ihre Verwendung bis zu einer maximalen Konzentration von 0,1% in homogenem Material aufgenommen: ...
06
Jun 2019
Schweden: Vorschlag zur weiteren Erhöhung der Chemikaliensteuer
On 06 , Jun 2019 | In | By Ute Binder
Die schwedische Regierung hat den Entwurf einer Steuerrichtlinie (Vårändringsbudget) 2018/2019 veröffentlicht. Der dem Parlament am 10. April 2019 vorgelegte Gesetzesentwurf sieht eine weitere Erhöhung der Chemikaliensteuer vor. Denn mit der Einführung der Chemikaliensteuer auf Elektrogeräte in Schweden im Sommer 2017 wurde beabsichtigt, den ...
06
Jun 2019
Frankreich: Erste Norm für nachhaltiges Projektmanagement
On 06 , Jun 2019 | In | By Julia Feuring
In Zusammenarbeit mit rund fünfzig Beteiligten hat die französische Agentur für Normung, AFNOR, die erste technische Norm für ein Projektmanagementsystem für Circular Economy , XP X30-901, entwickelt. Die optionale Norm XP X30-901 beinhaltet eine 3 x 7 Matrix, die die drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung – Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft ...
03
Jun 2019
EU - Urheberrechtsabgaben auch für gebrauchte Produkte
On 03 , Jun 2019 | In | By Wolfram Kühn
Werden PCs, Tablets oder Mobiltelefone nach Reparatur oder Aufarbeitung neu auf den Markt gebracht, können Urheberrechtsabgaben für diese gebrauchten Produkte erhoben werden. Auch bei Leasingverträgen stellt sich die Frage, ob jedes neue Gerät während der Vertragslaufzeit erneut abgabepflichtig ist. Diese spezifischen Zahlungsverpflichtungen ...
16
Mai 2019
Urheberrechtsabgaben für Unterhaltungselektronik in Deutschland wirksam
On 16 , Mai 2019 | In | By Wolfram Kühn
Per Gesamtvertrag zwischen deutschen Industrieverbänden und Verwertungsgesellschaften sind jetzt auch urheberrechtliche Pauschalabgaben für viele Geräte der Unterhaltungselektronik fest vereinbart. Damit haben Hersteller, Importeure und Händler nach jahrelangen Verhandlungen Klarheit über Pflichten und Abgabehöhen. Sie müssen Abgaben bis zu 12,00 ...
18
Apr 2019
1cc Webinar: WEEE Open Scope und passive Geräte - Sonderfall DE
On 18 , Apr 2019 | In | By Lisa Schmidt
Die 1cc GmbH veranstaltet einen Webinar zum Thema „Passive“ Geräte im Anwendungsbereich des ElektroG. Mit Wirkung zum 1. Mai 2019 fallen die sogenannten „passiven“ Endgeräte in den Anwendungsbereich des deutschen ElektroG. Das Webinar wird die grundsätzlichen Anforderungen aufzeigen. Unter anderem wird erklärt, unter welchen spezifischen ...
20
Mär 2019
REACH: Kandidatenliste enthält sechs neue SVHC
On 20 , Mär 2019 | In | By Ute Binder
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat die neue REACH-Kandidatenliste am 15. Januar 2019 veröffentlicht: Sechs sehr besorgniserregende Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHC) kamen neu auf die Liste. Die Kandidatenliste der Stoffe, die für eine Zulassung in Frage kommen, enthält nun 197 Substanzen. Die neu hinzugefügten Stoffe können ...
20
Mär 2019
1cc - Team news
On 20 , Mär 2019 | In | By Lisa Schmidt
Anna Maier ist seit November 2018 als Compliance Specialist Teil des 1cc-Teams. Anna hat 2018 einen MBA in Energie-und Ressourcenwirtschaft mit Schwerpunkt Umweltökonomie an der TU Freiberg abgeschlossen. Zuvor konnte sie im Rahmen eines dualen Studiums der Mechatronik und anschließender Anstellung in der Maschinenbaubranche vielfältige ...
20
Mär 2019
Sind Sie bereit für "RoHS III" und den "open scope" ab dem 22. Juli 2019?
On 20 , Mär 2019 | In | By Katharina Rehders
Gleich zwei wesentliche Änderungen der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU stehen Unternehmen im Juli 2019 ins Haus. So wird zum einen Anhang II der RoHS-Richtlinie ab dem 22. Juli 2019 um 4 Stoffe erweitert: Ab diesem Tag unterliegen auch die folgenden vier Phthalate der Beschränkung mit einer zulässigen Höchstkonzentration von jeweils 0,1 % im homogenen ...
20
Mär 2019
Sind E-Scooter und Hoverboards von der WEEE-Richtlinie betroffen?
On 20 , Mär 2019 | In | By Julia Feuring
Mit der Entwicklung hin zur sogenannten Verkehrswende stellen Elektrokleinstfahrzeuge wie E-Scooter und Hoverboards ein attraktives und wachsendes Geschäftsfeld in vielen EU-Ländern dar. Als elektronisch betriebene Fahrzeuge stellt sich für diese Art von Produkten die Frage, ob Hersteller von den Anforderungen der WEEE-Richtlinie betroffen sind. ...