20
Mai 2020
Schweden - Im Ausland ansässige Hersteller von Elektro(nik)-Geräten müssen zukünftig Chemikalien-Steuer zahlen
On 20 , Mai 2020 | In | By Gisa Scheschonka
In Schweden sind Hersteller von Elektro(nik)-Geräten verpflichtet, eine Chemikaliensteuer zu entrichten, wenn ihre Produkte bestimmte Substanzen enthalten, die häufig in Flammschutzmitteln verwendet werden. Die Intention dieser Steuer ist die Reduktion dieser Chemikalien in der Umwelt und soll Anreiz für die Hersteller sein, diese zu ersetzen. Von ...
08
Mai 2020
Einführung einer erweiterten Herstellerverantwortung für Verpackungen in Dänemark ab 2025
On 08 , Mai 2020 | In | By Gisa Scheschonka
Als eines der wenigen Länder in der EU hat Dänemark bislang keine erweiterte Herstellerverantwortung für Verpackungen vorgesehen. Die Sammlung und der Umgang mit Haushaltsverpackungen ist bislang über die Kommunen geregelt. Gewerblicher Verpackungsabfall ist von den Gewerbetreibenden über Abfallunternehmen zu entsorgen. Nach der Änderung der ...
07
Apr 2020
Keine Mehrwertsteuer auf Urheberrechtsabgaben?
On 07 , Apr 2020 | In | By Wolfram Kühn
Die Mehrwertsteuer hat nichts mit Urheberrechtsabgaben zu tun. Das hat der Europäische Gerichtshof 2017 kategorisch entschieden. Vor dem Hintergrund der Anfrage eines Europäischen Verbands und weil beispielsweise das EU-Mitglied Slowenien derzeit sein Abgabensystem neu aufbaut und ausgestaltet, zieht die 1cc fast drei Jahre nach dem Urteil Bilanz ...
03
Apr 2020
Sind Ihre Produkte marktfähig?
On 03 , Apr 2020 | In | By Lisa Schmidt
Wir helfen Ihnen bei der Erfüllung verschiedener regulatorischer Anforderungen, die Ihre Produkte erfüllen müssen, bevor sie auf den Markt gebracht werden können. Vorschriften wie die für CE in Europa, CCC in China, FCC in den Vereinigten Staaten und EAC in der Eurasischen Wirtschaftsunion sind wesentliche Voraussetzungen für den Markteintritt. ...
25
Mär 2020
Verpackungsgesetz in Deutschland - Zentrales Register macht Verstöße öffentlich
On 25 , Mär 2020 | In | By Gisa Scheschonka
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat begonnen Fallberichte über die Verwaltung- und Vollzugsmaßnahmen gegen Unternehmen zu veröffentlichen, die aktuell ihren Herstellerverpflichtungen für Verpackungen in Deutschland nicht oder nicht vollständig nachkommen. Solche Fallberichte sollen in Zukunft fortlaufend veröffentlicht werden. Der ...
20
Mär 2020
1cc ist weiterhin für Sie erreichbar
On 20 , Mär 2020 | In | By Lisa Schmidt
Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner, die aktuelle Situation des neuartigen Coronavirus (COVID-19) stellt uns vor besondere Herausforderungen. Wir sind ständig informiert über die neuen Anforderungen und Verhaltenshinweise der Experten und Behörden und geben unser Bestes, diese schnellstmöglich umzusetzen. Neben der Sicherstellung der ...
16
Mär 2020
Neuer EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft veröffentlicht
On 16 , Mär 2020 | In | By Liliane Buhociu
Die Europäische Kommission hat am 11. März 2020 im Rahmen des Europäischen „Green Deal“ den neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft veröffentlicht. Der Plan umfasst Maßnahmen entlang des gesamten Produktlebenszyklus mit dem Ziel, eine grüne Wirtschaft in der EU zu fördern, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und gleichzeitig die Umwelt zu ...
17
Feb 2020
Warnmeldung: Scheinfirma verschickt Zahlungsaufforderungen für Registrierung im deutschen Verpackungsregister
On 17 , Feb 2020 | In | By Gisa Scheschonka
Die IHK Halle (Saale) hat am 10. Februar 2020 eine Warnmeldung veröffentlicht. Eine Scheinfirma verschickt derzeit in betrügerischer Absicht Aufforderungen an Unternehmen, für die Registrierung im Verpackungsregister 200,- € zu entrichten. Die Schreiben tragen eine Absenderadresse in Berlin. Grundsätzlich ist die Registrierung im ...
14
Feb 2020
Frankreich: Urheberrechtsabgaben auch für ausländische Online-Händler
On 14 , Feb 2020 | In | By Wolfram Kühn
Das aktuelle Urteil Nr. 88 vom 5. Februar 2020 des französischen Kassationsgerichts bestätigt die Verpflichtung zur Zahlung von Urheberrechtsabgaben auch für ausländische Anbieter. Das entspricht keineswegs einer neuen Entwicklung in dem Bereich. Doch das Urteil belegt erneut, dass die Frage der Verpflichtung im grenzüberschreitenden Warenverkehr ...
04
Feb 2020
Ungarn: Urheberrechtsabgaben jetzt auch für PCs und Laptops
On 04 , Feb 2020 | In | By Wolfram Kühn
Die Tarife aller abgabepflichtigen Produkte werden in Ungarn jedes Jahr überprüft und neu festgesetzt. Dabei kann es größere und kleinere Abweichungen der Tarifhöhen im Vergleich zum Vorjahr geben. In diesem Jahr gibt es jedoch eine bedeutende Abweichung: Zusätzlich zu allen bestehenden Abgaben werden nun Abgaben auf alle Arten von PCs verlangt. ...