19
Okt 2022
Verlängerung der Frist für die Prüfpflicht der Online-Marktplätze und Fulfillment-Dienstleister
On 19 , Okt 2022 | In | By Fabian Barbera
Fulfillment-Dienstleister und Betreiber elektronischer Marktplätze haben in Deutschland die gesetzliche Verpflichtung, die ordnungsgemäße Registrierung der Hersteller oder deren Bevollmächtigte zu überprüfen. Sofern dies nicht der Fall ist, dürfen keine Fulfillment-Dienstleistungen erbracht werden. Ursprünglich war hierfür eine Übergangsfrist bis ...
17
Aug 2022
Berechnung der Treibhausgasemissionen von Unternehmen anhand des GHG-Protokolls
On 17 , Aug 2022 | In | By Katharina Rehders
Der Greenhouse Gas (GHG) Protocol Corporate Standard wird verwendet, um die Treibhausgasemissionen von Unternehmen auf vergleichbare Weise zu berechnen. Emissionswerte zur Hand zu haben, wird nicht nur häufig von B2B-Kunden gefordert, sondern bietet auch die Möglichkeit, Verbesserungspotenziale für die Zukunft zu identifizieren - sowohl in Bezug ...
24
Jun 2022
1cc auf dem Treffen des Industrie-Arbeitskreises in Berlin
On 24 , Jun 2022 | In | By Katharina Rehders
Auf dieses Thema werden wir in unserem Vortrag beim 59. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Rechtskonformes Umweltmanagement in der Elektronikindustrie eingehen. 1cc wird den Teilnehmern einige Praxisbeispiele für SCIP-Herausforderungen sowie Möglichkeiten damit umzugehen an die Hand geben. Organisiert wird das Treffen am 29. Juni 2022 in Berlin ...
02
Jun 2022
Greenhouse Gas Protocol: Herausforderungen und Chancen der Scope 3 Emissionen
On 02 , Jun 2022 | In | By Katharina Rehders
Mit den aus dem Greenhouse Gas Protocol bekannten Kategorien (Scopes) 1, 2 und 3, lassen sich die Treibhausgasemissionen in einem Unternehmen verschiedenen Bereichen zuordnen: Während sich die Scope 1 Emissionen auf die direkt vom Unternehmen verursachten Emissionen wie selbst betriebene Anlagen oder den Fuhrpark beziehen, werden die Scope 2 ...
11
Mai 2022
Compliance-Prozesse: Klare Zuständigkeiten helfen beim Aufbau
On 11 , Mai 2022 | In | By Katharina Rehders
Nachhaltigkeits- und Umweltaspekte nehmen einen immer größeren Stellenwert in Unternehmen ein, nicht zuletzt weil die gesetzlichen Anforderungen an das Produktdesign kontinuierlich zunehmen. So werden beispielsweise im Rahmen der REACH-Verordnung fortlaufend neue Stoffe als gesundheits- oder umweltgefährdend identifiziert und reguliert. ...
30
Mär 2022
Großbritannien: Neue Steuer auf Kunststoffverpackungen ab 1. April 2022
On 30 , Mär 2022 | In | By Gisa Scheschonka
In Großbritannien wird zum 1. April 2022 eine neue Steuer auf Kunststoffverpackungen fällig. Sie betrifft Verpackungen aus Kunststoffen, deren Anteil an recyceltem Material weniger als 30 Prozent beträgt. Betroffen von der Steuer sind Unternehmen, die pro Jahr mehr als 10 Tonnen Kunststoffverpackungen in Großbritannien herstellen oder dorthin ...
24
Mär 2022
EuGH macht den Weg frei für Urheberrechtsabgaben auf Cloud-Speicher
On 24 , Mär 2022 | In | By Wolfram Kühn
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine wichtige Frage zu Urheberrechtsabgaben geklärt: Wer privat Werke in seiner Cloud speichert, schuldet den Urhebern, Produzenten und Künstlern die Urheberrechtsabgabe. Die Auslegung des EuGH zu dieser Frage erschien wie erwartet heute (C-433/20). 1cc berichtete letzten September über den Schlussantrag des ...
16
Dez 2021
1cc kostenfreies Webinar: Grenzüberschreitender Transport von Elektronikschrott - Regeln und Optionen
On 16 , Dez 2021 | In | By Lisa Schmidt
Dieses Webinar bietet einen Überblick über die geltenden Vorschriften, wenn Altgeräte (WEEE) grenzüberschreitend als Abfall transportiert werden müssen, z. B. zu einer Recyclinganlage im Ausland. Sie erhalten einen Einblick in die aktuellen und künftigen Regelungen und lernen mehr über die Unterschiede zwischen gefährlichen und nicht-gefährlichen ...
09
Sep 2021
Wichtige Anforderung im neuen Verpackungsgesetz ab Juli 2022
On 09 , Sep 2021 | In | By Markus Heim
Das Verpackungsgesetz wird durch das Verpackungsregister Lucid in Osnabrück wie bisher verwaltet. Jedoch erweitert sich zum 01. Juli 2022 die Registrierungspflicht für solche Unternehmen, die mit Ware befüllte Packungen in Verkehr bringen. Neu eingeführt wird auch eine Registrierungspflicht für Letztvertreiber von Serviceverpackungen. Angaben zu ...
26
Aug 2021
Urheberrechtsabgaben in Madagaskar
On 26 , Aug 2021 | In | By Wolfram Kühn
Laut Medienberichten steht die Einführung eines urheberrechtlichen Abgabensystems in Madagaskar unmittelbar bevor. Eine einheitliche Abgabe von sechs Prozent soll beim Import von Geräten und Speichermedien berechnet werden. Die zuständige Stelle ist das Office Malagasy des Droits d’Auteur (OMDA). Auf einer bereits bestehenden Rechtsgrundlage war ...