11
Jul 2023
Extended Producer Responsibility (EPR): Wie Hersteller ihre Verantwortung für die Umwelt übernehmen
On 11 , Jul 2023 | In | By Alisa Maier
Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) ist ein Konzept, das im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. In diesem Blog-Beitrag befassen wir uns mit der Frage, woher die wachsende Relevanz kommt, und gehen auf die Definition sowie Auswirkung auf Unternehmen und Verbraucher ein. Was ist die erweiterte ...
10
Jul 2023
Frankreich: Frist für Abgabe der Ökodesign- und Abfallvermeidungspläne rückt näher
On 10 , Jul 2023 | In | By Tatjana Möllmann
In unserem Januar-Blog haben wir bereits darüber informiert, dass Unternehmen, die ihre Produkte in Frankreich auf den Markt bringen, ab dem Jahr 2023 eine Verpflichtung zur Erstellung eines Ökodesign- und Abfallvermeidungsplans haben. Diese Verpflichtung ist für alle Produkte relevant, die der Erweiterten Hersteller Verantwortung unterliegen und ...
26
Jun 2023
EU-Parlament billigt neue Batterieverordnung
On 26 , Jun 2023 | In | By Liliane Buhociu
Das EU-Parlament hat diese Woche über den bereits im Trilog-Verfahren vorabgestimmten Vorschlag für eine Verordnung über Batterien und Altbatterien abgestimmt. Die EU-Kommission hatte den ursprünglichen Entwurf bereits im Dezember 2020 vorgelegt. Die neue Verordnung zielt darauf ab, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und die ökologischen und ...
21
Jun 2023
Auch Online-Händler zahlen Urheberrechtsabgaben in Griechenland
On 21 , Jun 2023 | In | By Wolfram Kühn
Zwar ist das Thema Fernabsatz seit jeher schwierig zu fassen, unionsrechtlich wie auf nationalstaatlicher Ebene. Da macht die Pflicht zur Meldung bestimmter IT- und CE-Geräte vom Ausland aus und die Zahlung von Urheberrechtsabgaben keine Ausnahme: Der Online-Handel war hier bis vor wenigen Jahren nicht berücksichtigt. Seitdem wies der Europäische ...
20
Jun 2023
Verpassen Sie nicht Europas führende Veranstaltung für Elektronik-Recycling 2023
On 20 , Jun 2023 | In | By Alisa Maier
Europas führende Veranstaltung für Elektronik-Recycling, die E-Waste World Conference & Expo 2023, findet vom 28. bis 29. Juni 2023 wieder in Frankfurt am Main statt. Unsere Expertin Tanja Hermann wird ebenfalls an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die zweitägige Veranstaltung befasst sich mit drei großen Themen: Batterie-Recycling, ...
15
Jun 2023
ECHA veröffentlicht neue Kandidatenliste mit zwei weiteren SVHCs
On 15 , Jun 2023 | In | By Ute Binder
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat am 14. Juni 2023 die neue REACH-Kandidatenliste veröffentlicht. Zwei besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) wurden aufgrund ihrer gefährlichen Eigenschaften aufgenommen. Die Kandidatenliste enthält nun 235 Stoffe, die der menschlichen Gesundheit oder der Umwelt schaden können. Unternehmen müssen ...
06
Jun 2023
1cc auf dem Treffen des Industrie-Arbeitskreises in Berlin
On 06 , Jun 2023 | In | By Alisa Maier
Treffen Sie unsere Expertin Katharina Frankenbach am 14. Juni auf dem 63. Treffen der Arbeitsgruppe beim Fraunhofer Institut (IZM) in Berlin in der sie einen Vortrag zum Thema "RoHS im Wandel der Zeit" halten wird. Die Veranstaltung bietet den TeilnehmerInnen eine Plattform, um den aktuellen Stand der Gesetzgebung zu RoHS, REACh, ErP, WEEE und ...
10
Mai 2023
Frankreich definiert Ziele für die Wiederverwendung von IT-Geräten im öffentlichen Sektor
On 10 , Mai 2023 | In | By Liliane Buhociu
Das Dekret 2023-266 vom 12. April 2023, das Ziele und Modalitäten für die Wiederverwendung und den Wiedereinsatz von ausgemusterten IT-Geräten festschreibt, wurde am 14. April im französischen Amtsblatt veröffentlicht und trat am folgenden Tag in Kraft. Das aktuelle Dekret bekräftigt die Absicht, den Kohlenstoff-Fußabdruck digitaler Technologien ...
08
Mai 2023
Treffen Sie uns auf der Konferenz "Going Green - Care Innovation 2023" in Wien
On 08 , Mai 2023 | In | By Alisa Maier
Treffen Sie unsere Expertinnen Solveig Legler und Monika Šrubařová auf der Konferenz "Going Green - Care & Innovation 2023" in Wien vom 8. bis 11. Mai 2023. Lassen Sie uns diskutieren, wie die Elektronik- und andere innovative Branchen, Wissenschaft und Politik den globalen Umwelt- und sozialen Herausforderungen begegnen.
04
Mai 2023
Estland: Wesentliche Änderungen für Unternehmen, die geringe Verpackungsmengen in Verkehr bringen
On 04 , Mai 2023 | In | By Tatiana Kuts
Bis zum 30. April 2023 hatten Unternehmen, die in Estland Kunststoffverpackungen bis zu einer Gewichtsmenge von 100 kg und andere Verpackungsmaterialien bis zu einer Gewichtsmenge von 200 kg pro Jahr auf den Markt bringen, keine Verpflichtung zur Rücknahme und Verwertung der Verpackungen. Ab dem 1. Mai 2023 müssen jedoch auch diese kleineren ...