Seit dem 20. Juni 2025 müssen in der EU verkaufte Smartphones und Tablets mit einem neuen EU-Energielabel versehen sein. Dieses Label informiert über die Energieeffizienz, die Batterielebensdauer, die Robustheit und die Reparierbarkeit des Geräts. Diese Maßnahme soll den Verbrauchern helfen, bessere und nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen.
In Frankreich gibt es einen Reparaturindex für mehrere Kategorien von Elektrogeräten schon seit dem Jahr 2021, und zwar für Smartphones, Laptops, Rasenmäher, Geschirrspüler, Staubsauger und Hochdruckreiniger. Nun ersetzt das EU-Energie-Label den französischen Reparaturindex für neue Smartphones, die ab dem 20. Juni 2025 in Verkehr gebracht werden.
Außerdem führt Frankreich derzeit einen Nachhaltigkeitsindex ein, der den bisherigen Reparaturindex stufenweise ablöst:
- ab dem 8. Januar 2025 für Fernseher
- ab dem 8. April 2025 für Waschmaschinen.
Sie möchten mehr über den Reparatur- oder Nachhaltigkeitsindex in Frankreich erfahren?